Produktinformationen "Chrysal Aktivator Rasen & Boden 100 m² | 5 kg"
Verpackung | VE |
5 kg Eimer für 100 m² | 1 |
1/2 Euro Palette mit 5 kg Eimern | 36 |
Euro Palette mit 5 kg Eimern | 70 |
- Fördert die Vitalität des Bodens
- Bio-Effektoren für eine vitale Humusschicht
- Meeresalgenkalk als natürlicher Nährstoffspeicher
- Nahezu staubfreie Ausbringung als Granulat
- Regeneriert ausgelaugte Böden selbständig
- Schützt vor Hitze-, Kälte- und Trockenstress
- Stärkt die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schädlingen
- Keine Überdosierung möglich
- Kaum Auswaschung, auch bei starken Regenfällen
Garten Tipps
- Rasen möglichst wöchentlich mit einer Schnitthöhe von ca. 4-5 cm mähen, um der Bildung von Moos und Unkraut entgegenzuwirken. Nie kürzer als 3 cm mähen!
- Stets mit scharfen Messern mähen, damit die Gräser nicht ausfransen und junge Pflanzen nicht mit der Wurzel ausgerissen werden.
- Gelegentlich den Boden im Fachhandel analysieren lassen
- Pflanzen im Beet nicht zu eng setzen, damit sie ausreichend Platz zum Entwickeln haben
Schrittweise zum Erfolg
Rasen und Beet
- Den Rasen 2-3 Tage vor der Anwendung mähen
- Granulat abmessen und gleichmäßig verteilen
- Granulat vorsichtig in das Beet einarbeiten
Topf und Kübel
- Granulat abmessen
- Gleichmäßig verteilen oder in die Erde mischen
- Vorsichtig einarbeiten
Dosierung
50 g pro m²
10 g pro Liter Erde
1 Liter: ca. 500 g
1 Handvoll: ca. 40 g
1 Esslöffel: ca. 10 g
Bei stark beanspruchten Böden (z.B. bei verdichtetem Boden oder niedrigen pH-Werten) kann die Dosierung verdoppelt werden. Bei sehr stark belasteten Böden (stehendes Wasser, Nährstoffarmut) kann die Dosierung bis 200 g pro m² erhöht werden.
Der Mähroboter kann wie gewohnt weiterfahren.
Anwendungszeitraum:
Januar bis Dezember
3 Anwendungen jährlich ca. alle 2-3 Monate.
Deklaration
Bodenhilfsstoff 1,5 - 0,5 - 0,7
Bodenaktivator in Granulatform zur Erhöhung der biologischen Aktivität.<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Unter Verwendung von Hochmoortorf und Harnstoff, Diammonphosphat, Kaliumsulfat, Kieserit und Eisensulfat sowie Meeresalgenkalk hergestellt.
1,5 % Gesamtstickstoff (N)
0,5 % Gesamtphosphat (P,0)
0,7 % Gesamtkaliumoxid (K,0)
Nebenbestandteile:
75 % organische Substanz
Nettomasse 3,5 Kg e
pH-Wert: 5,5 - 6
Gut für die Umwelt
Wiederverwendbarer Eimer aus mind. 70% aus Altplastik
- Komplett recyclingfähig
- Aus mind. 75% organischer Substanz
- Reduziert die Auswaschung und bindet Nährstoffe
Anmelden